Colon Hydrotherapie
In den Bereichen der alternativen Heilmethoden wird der Mensch als Ganzes betrachtet. Erkrankungen der Zähne
können genauso für ein bestimmtes Krankheitsbild verantwortlich sein als auch der Darm. Besonders im Darm
können sich zahlreiche Bakterien und Krankheitserreger festsetzen, die wiederum zu unterschiedlichen Beschwerden
führen können.

Viele Patienten klagen über Verdauungsstörungen, Blähungen, übelkeit oder auch ein allgemeines
Unwohlsein ohne genau bestimmen zu können woher diese Ursachen herrühren. Herkömmliche Abführmittel können
hierbei zwar kurzfristig eine Linderung bringen sind aber für eine Darmsanierung nicht geeignet.
Schon seit Jahrhunderten führen Mediziner und Heilkundige Darmspülungen durch, um den Körper von alten und
belastenden "Abfällen" zu reinigen und damit eine Verbesserung der körperlichen Konstitution zu unterstützen.
Eine besondere Form, die zu einem wesentlichen Erfolg führt, ist die Colon Hydrotherapie, die eine moderne
Form der herkömmlichen Darmspülungen ist und ihre Entwicklung in den USA gefunden hat.
Es lässt sich sagen, dass die Anwendung der Colon Hydrotherapie eine äußerst geeignete
Methode der Darmsanierung und der Steigerung des Allgemeinbefindens darstellt. Viele der bestehenden
Zivilisationskrankheiten können durch diese alte (modernisierten) und doch sehr wirkungsvolle Methode
eine Linderung finden. Wichtig ist es jedoch sich in die Hände von Fachkräften zu begeben und nach
einer ausführlichen Anamnese die Eignung für eine derartige Therapieform feststellen zu lassen, da
es einige wenige Indikatoren gibt, die eine Darmspülung nicht als geeignet anzeigt.
Durchführung der Colon Hydrotherapie
Was ist diese Colon Hydrotherapie und wie wird sie durchgeführt?
Darmspülungen werden in der Regel innerhalb kürzester Zeit mit einer sehr geringen Menge an Flüssigkeit
durchgeführt.
Hierbei wird der Kreislauf des Patienten nicht unerheblich belastet, da der Darm äußerst
schnell reagiert und viele Menschen leichte bis starke Krämpfe durchleben müssen.
Bei der Colon Hydrotherapie wird die Darmspülung mit zwei wichtigen Aspekten angewendet: Zunächst spielt
die Zeit eine entscheidende Rolle. Durchschnittlich dauert die Behandlung etwa sechzig Minuten, und gibt
somit dem Patienten wesentlich mehr Zeit für die Darmreinigung. Krämpfe, wie bei der alten Methode, bleiben
meistens außenvor und die Schonung und Belastung des Körpers ist erheblich reduziert. Der zweite Aspekt
liegt in der Durchführung der Colon Hydrotherapie selbst. Mittels eines in sich geregelten u-systems,
welches auch mögliche unangenehme Gerüche nicht nach außen dringen lässt, werden bis zu 25 Liter Wasser
eingespritzt. Eine der Besonderheiten ist die unterschiedliche Temperatur der verwendeten Flüssigkeit.
Während sich die Darmwände bei einer normalen Temperatur von etwa 25 Grad eher anspannen, wird bei der
Colon Hydrotherapie auch ca. 41 Grad warmes Wasser verwendet. Als Effekt kann sich der Darm entspannen
und Verkrampfungen lösen sich schneller und einfacher auf. Zusätzlich wird der Therapeut eine Bauchmassage
als hilfreiche Unterstützung einsetzen. Bei der Darmspülung wird der Dickdarm, der Colon, bis zu dem
übergang des Dünndarms gespült und festsitzende Bestandteile dadurch aufgelöst, was durch einen letzten
Spülgang mit Sauerstoffversetztem Wasser zusätzlich unterstützt wird. Die natürlichen Bakterien finden
somit einen gesunden und gereinigten Boden und helfen bei der nachträglichen Regulierung der Darmfunktion.
Die ganze Behandlung findet für den Patienten in einer bequemen Liegehaltung statt unter der Verwendung
eines Einführungsrohrs aus einem flexiblen Material.
Anwendungshinweise Colon Hydrotherapie
Für wen ist die Colon Hydrotherapie geeignet und wie oft sollte die Darmspülung durchgeführt werden?
Menschen die unter einem Reizdarm, Mundgeruch, schmerzhafte Krämpfe oder Blähungen, sowie häufige Durchfälle
oder auch schon chronische Verstopfungen leiden, können mit der regelmäßigen Durchführung der Colon
Hydrotherapie eine wesentliche Linderung der Beschwerden erzielen. Generell kann diese Therapieform
allerdings für alle gesundheitsbewussten Menschen eine ergänzende Form der Erhaltung ihres gesamten
Verdauungsu-systems eingesetzt werden.
Als Zusatzeffekt wird zudem oft eine Stärkung des kompletten Immunu-systems beobachtet, die bei zahlreichen
Erkrankungen eine wohltuende Auswirkung hat. Hierzu zählen beispielsweise Erkrankungen des Stoffwechsels,
rheumatische Beschwerden, Hauterkrankung wie etwa Neurodermitis, verschiedene Allergieformen oder auch
hoher Blutdruck, sowie Migräne und Kopfschmerzen. Allerdings ist damit die Liste der Erkrankungen noch
nicht komplett und die günstigen Auswirkungen auf den Körper können von Patient zu Patient variieren.
Bei der Anzahl der Behandlungen mit der Colon Hydrotherapie ist das jeweilige individuelle Krankheitsbild
ausschlaggebend. Wer die Darmspülung als präventive Maßnahme zur Gesunderhaltung des Darms nutzen möchte,
kann sich hier auf zweimal im Jahr konzentrieren. Hingegen bei Patienten die unter einer chronischen
Störung und Belastung des Verdauungsu-systems leiden, empfiehlt es sich die Behandlung anfangs 2-3mal in
der Woche anzuwenden um eine Grundsanierung des Dickdarms zu erreichen. Empfohlen werden zunächst
insgesamt 10 Behandlungen, die nach den ersten 4 bis 5 Malen in einem wöchentlichen Rhythmus gemacht
werden sollten.
Unterstützung der Colon Hydrotherapie
Wie kann der Patient die Colon Hydrotherapie zusätzlich unterstützen?
Mal davon abgesehen, dass die größten Erfolge der Therapie zu verzeichnen sind,
wenn sie in einem stressfreien Zustand durchgeführt werden, sollte der zu Behandelnde auf eine gesunde, den Darm
entlastende Ernährung achten. Diese sollte aus ballaststoffreichen Lebensmitteln (Obst und Gemüse),
die Reduzierung von Zucker und Fleisch, sowie hochwertigen ölen bestehen. Gärende und blähende
Gemüse- und Obstsorten sollten allerdings möglichst wenig gegessen werden. Eine ausreichende Zufuhr
von Flüssigkeiten in Form von Wasser und Tee als auch ein ausgewogenes Maß an Bewegung unterstützen
die natürliche Darmfunktion. Durch solch eine "Diät" können sich auch weitere wohltuende Effekte
einstellen: Gewichtsreduzierung, ein verbessertes Hautbild oder auch die Senkung des Blutdrucks sind
hierbei nur einige der möglichen gesunden Folgen der Ernährungsumstellung im Zuge der Colon Hydrotherapie.